Lawrence H. Jones (1912 –  1998) beabsichtigte 1955 eine schmerzhafte Funktionsstörung der Wirbelsäule eines  Patienten manipulativ zu beseitigen. Zu diesem Zwecke lagerte er ihn in einer  schmerzfreien Position auf einer Liege. 
                 Aus irgendeinem Grunde wurde er vom  Patienten abgerufen, ließ ihn jedoch für kurze Zeit in der schmerzfreien  Position liegen. Als er zurück kam, hatte sich die Funktionsstörung allein  durch die Lagerung in schmerzfreier Position zurückgebildet. Er bezeichnete den  Vorgang als positioning by release. Heute helfen uns Tender points beim  Auffinden einer Funktionsstörung und bei der Lagerung in eine schmerzfreie  Position.  
                Tenderpoints sind im gestörten Segment im subcutanen Gewebe als sehr  druckschmerzhafte fingerbeerengroße Knötchen tastbar. Konsistenz und  Druckschmerzhaftigkeit verringern sich bzw verschwinden bei Lagerung in  schmerzfreier Position    |