Die wesentliche Aufgabe meiner  Tätigkeit in der Praxis besteht darin, die Ursache von Rückenschmerzen bzw.  Wirbelsäulenbeschwerden zu klären. Bei jedem Patienten geht es um die Klärung  der Frage, ob die Schmerzen/ Beschwerden Folge eines Bandscheibenvorfalls sind  oder ob ein anderer organisch struktureller Schaden, z.B. Verschleiß  (degenerative Veränderungen) oder Entzündung oder Tumor ursächlich  verantwortlich ist oder ob einfach nur Funktionsstörungen der Wirbelsäule (Gelenk  und Muskulatur - Verhalten,Verheben, Fehl-und Überbelastung etc.) vorliegen,  die manualtherapeutisch durch osteopathische oder manipulativ/mobilisierende  Techniken auf einfache Weise zu beheben sind.  
                Funktionsstörungen ähneln dem  Beschwerdebild eines Bandscheibenvorfalls, lassen sich jedoch durch eine  gründliche manuelle Untersuchung in der Praxis immer als solche differenzieren.  Immer geht es um die grundsätzliche Frage: Bandscheibenvorfall oder andere Ursachen  der Beschwerden und im Falle eines Bandscheibenvofalls Klärung der Frage, ob  eine Operation unabdingbar notwendig ist oder ob aufgrund des Befundes  vorrangig konservative Behandlungsverfahren einzusetzen  sind. Immer noch wird zuviel und zu oft  operiert.  
                Ein weiterer Schwerpunkt  meiner Tätigkeit besteht in der Abklärung von Schmerzen verursachenden  funktionellen Verkettungen zwischen Wirbelsäule und peripheren Gelenken. Manche  Schmerzen im Bereich der peripheren Gliederkette steht im Zusammenhang mit  Veränderungen an der Wirbelsäule und umgekehrt. Alles hängt mit Allem zusammen. 
                Schlußendlich die Frage: muß  sich der Manualtherapeut mit Muskulatur befassen? Natürlich, denn nur so kann  er der funktionellen Verkettung zwischen Gelenk und gelenkumgebender Muskulatur  gerecht werden. Schmerzhafte Funktionsstörungen der Muskulatur sind eine der am  häufigsten und am meisten verkannten Ursachen für Beschwerden im Bereich des  Bewegungsapparates. 
                Weitere den Manualtherapeuten angehende  Beschwerden sind die differentialdiagnostische Ablärung von Kopfschmerzen,  Schwindel und Tinnitus, von Schulter-Nacken-Arm-Beschwerden, von mit Gefühl von  Luftnot einhergehender Atembeklemmung, von Reizblase und Reizprostata sowie von  funktionellen Bauchbeschwerden. Damit ist die Manuelle Medizin unverzichtbarer  Bestandteil der Schmerztherapie und der  Rehabilitation.  |