Die Muskelenergietechnik wurde  von Mitchell Sen. und Jun. 1979 entwickelt. Sie stellt eine Behandlung dar, bei  der über die Beseitigung einer Muskeldysfunktion eine Verbesserung der  Gelenkbeweglichkeit erreicht wird. 
                 Mit der MET werden Muskelfunktionsstörungen  behandelt, u.z. abhängig von der Technik sowohl solche, die mit Verkürzung als  auch solche, die mit Abschwächung von Muskeln einhergehen. Sie wird daher zur aktiven Mobilisation von  Gelenken eingesetzt, wobei die mobilisierende Kraft vom Patienten selbst  aufgebracht wird.  
                Die MET stellt das optimale Verfahren dar zur  Beseitigung  einer Einschränkung der  Gelenkbeweglichkeit, bei der nicht die Störung im Gelenk selbst, sondern im  gelenkumgebenden Weichteilgewebe liegt. Man kann mit ihr abgeschwächte  Muskulatur kräftigen oder verkürzte Muskeln dehnen.  |